Stellenangebote

Aktuell

  • Beispielbild aus dem Winter: Aus Nieste, Umbach bzw. Haare, Losse und allen Seen darf bis Oktober kein Wasser mehr entnommen werden.

    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Kassel vom 7.7.25

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen bzw. Monaten fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern des Landkreises Kassel sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen liegen weit unter dem Durchschnitt. Es besteht die Gefahr, dass der Naturhaushalt nachhaltig gestört wird. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich.


    Rechtsgrundlage für die in Ziff. 1 und 2 getroffenen Anordnungen ist § 100 Abs. 1 WHG i.V.m. § 65 Abs.1 Hessisches Wassergesetz (HWG) sowie den §§ 33, 25, 26 WHG und 19 Abs. 3,  21 Abs. 1 HWG.

    Danach können der Gemeingebrauch und der Eigentümer- und Anliegergebrauch durch die zuständige Behörde nach pflichtgemäßem Ermessen zum Wohl der Allgemeinheit, insbesondere zum Schutz des Naturhaushalts, beschränkt oder ausgeschlossen werden. Die für ein oberirdisches…

  • Beispielbild eines modernen Gewerbegebiets. @pexels-kindelmedia

    04. Juli 2025
    Beschlossenes Eckpunktepapier soll bei künftigen Projekten am Sandershäuser Berg Maßstab sein und Interessen der Region sichern

    Die Niestetaler Gemeindevertretung hat mit Ihrer Sitzung am 3. Juli 2025 ein Eckpunktepapier für eine mögliche Rechenzentrums-Ansiedlung auf dem zweiten Bauabschnitt des Sandershäuser Bergs (GSBII) verabschiedet. Das stellt die Weichen für Gespräche und Auswahlprozesse zwischen der kommunalen Seite und den Bewerbenden.

    Das hierfür erstellte Eckpunktepapier besteht aus elf Bedingungen, die Bewerbende erfüllen sollten, um eine Chance auf Ansiedlung in Niestetal zu erhalten. „Das Projekt soll in mehrfacher Sicht nachhaltig sein. Daher haben wir Ziele bezüglich Einnahmen, Ökologie, Wärmeverwendung und perspektivische Zusammenarbeit formuliert. Wir möchten attraktiv für eine solche Investition sein, erwarten aber auch, dass sich Investoren mit unseren Positionen auseinandersetzen“, erklärt Bürgermeister Marcel Brückmann eingehend. Die Gemeinde Niestetal…

  • Übersicht der sechs Bauabschnitte an der Landesstraße 3237, der Dresdener Straße in Kassel im Bereich der Kreuzungen mit der Sandershäuser Straße, Osterholzstraße und dem Speeler Weg.

    Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
    Pressemitteilung, Bad Arolsen, den 03. Juli 2025

    **************************
    L 3237 Kassel: Frischer Asphalt für die Dresdener Straße
    Beginn des dritten Bauabschnitts im Bereich Speeler Weg

    Hessen Mobil erneuert in diesem Jahr die Fahrbahn der Dresdener Straße in Kassel. Wir befinden uns im zweiten von sechs Bauabschnitten. Gebaut wird aktuell auf der Dresdener Straße an der Kreuzung mit der Osterholzstraße.

    Ab kommenden Montag, den 07. Juli erneuern wir die Fahrbahn im Bereich kurz vor und kurz nach der Kreuzung mit dem Speeler Weg auf der Bettenhäuser Seite. Damit beginnt der dritte Bauabschnitt.

    Für die eine Dauer von rund anderthalb Monate ist die Einfahrt aus Richtung Stadtmitte nach links in den Speeler Weg nicht möglich. Für die Umleitung werden die Verkehrsteilnehmenden weiter stadtauswärts bis zum Kreisverkehrsplatz am Ortseingang von Heiligenrode geführt. Dort können die Fahrzeuge wenden und gelangen so zum Rechtsabbieger in den Speeler…

  • Am 8. Mai ist es 80 Jahre her, seitdem Deutschland von der Nazi-Herrschaft befreit wurde. Der zweite Weltkrieg und die Diktatur der Nationalsozialisten darf sich nie wieder wiederholen - dafür haben wir Sorge zu tragen.

    Sandershausen wurde tatsächlich bereits am 4. April 1945, Heiligenrode zwei Tage später, am 6. April, von Amerikanischen Soldaten befreit.

    Seitdem hat sich viel verändert, wurden viele schöne Erinnerungen geschaffen, der Frieden zelebriert und die Freiheit ausgelebt.

    FÜR FRIEDEN UND DEMOKRATIE EINSTEHEN!

    Unser ❤️ schlägt für alle Menschen

  • Pressemitteilung der Abfallentsorgung Landkreis Kassel - Mai 25
    Neue Bioabfallverordnung seit 1. Mai 2025 in Kraft getreten


    Die gute Nachricht vorab, die kompostierbaren Biobeutel mit dem Keimlingslogo können weiterhin im Landkreis Kassel genutzt werden. Natürlich kann man seine Küchenabfälle auch in alte Zeitungen oder in Papiertüten verpacken. Es geht aber auch unverpackt. Jedoch dürfen keine Kunststofftüten oder Gemüseplastiktüten verwendet werden, denn Kunststoffe lassen sich nicht abbauen.

    In Versuchen mit dem Witzenhausen-Institut wurde vorab getestet, ob sich die kompostierbaren Biobeutel mit dem Keimlingslogo in den Kompostwerken des Landkreises Kassel auch tatsächlich abbauen. Da dort die Bioabfälle sehr schonend umgesetzt werden, verrotten die kompostierbaren Biobeutel.

    Ziel der neuen Bioabfallverordnung ist, den Eintrag von Kunststoffen wie Mikroplastik und anderen Fremdstoffen wie Glas, Textilien, Hygieneartikel weiter zu reduzieren. Nur so ist gewährleistet, dass der Kompost…

  • Der Obelweg wird zwischen Hermann-Scheer-Straße und Hof Heinz bis Ende des Jahres 2025 gesperrt bleiben.

    Seit Mitte August 2024 ist der Obelweg Teil einer größeren Gesamtmaßnahme im Bereich rund um die neue Straße „Zum Solarwerk“ und den südlich davon verlaufenden Grundstücken. Daher wurde er im ersten Schritt zwischen der Hermann-Scheer-Straße und dem Landwirt Heinz vollständig für alle Menschen, die den Obelweg zu Fuß, per Rad oder gemeinsam mit Tieren etc. nutzen, gesperrt. Lediglich für Anlieger und Baustellenverkehr blieb der Abschnitt nutzbar. Die bestehende Sperrung wird nun im Rahmen der zweiten Bauphase auf jegliche Nutzung ausgeweitet und ab dem 5. Mai für alle vollgesperrt. In den kommenden Monaten wird die Straße neu erschlossen und fehlende Infrastruktur ergänzt, um eine umfassendere Nutzung für die angrenzenden Liegenschaften zu ermöglichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2025 andauern. 

    Die gesperrte Teilstrecke ist auf der Abbildung rot hervorgehoben und verläuft von der Hermann-Scheer-Straße aus bis hinter das Grundstück des Landwirtes Heinz.…