Einmal im Jahr den Frühling willkommen heißen!
Seit 2024 veranstaltet die Gemeinde Niestetal einen Ostermarkt mit dem Titel "Frühlingserwachen" in Niestetal. Sie sind herzlich dazu eingeladen durch die Mehrzweckhalle zu schlendern oder auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz bei etwas zu Essen und zu Trinken die Frühlingsstimmung aufzusaugen.
Was erwartet Sie
Frühlingserwachen heißt unser neuer Handwerker- und Frühjahrsmarkt. Zu erleben gibt es knapp 30 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die Sie hauptsächlich in der Mehrzweckhalle begrüßen und mit einem bunten Sortiment in Frühlingsstimmung bringen. Erkunden Sie unsere Markt-Inseln, die Palette reicht von vielfältigen Deko-Artikeln, über Schmuck, Handarbeiten, Geschenkartikel, Seifen, Süßwaren, Spielzeug, Vogelhäuser und Keramik bis hin zu Kerzen und Acrylbildern.
Zusätzlich wird die Bäckerei Diederich die traditionelle Café-Ecke bestücken und Sie mit Kaffee und allerhand Gebäck und Kuchen im Gesellschaftsraum verköstigen. Auch das DRK wartet auf dem Rathausplatz auf Sie und zaubert leckere Hot Dogs.
Im Außenbereich tummeln sich zudem ein paar Stände, die u.a. für das leibliche Wohl am Abend sorgen aber auch tagsüber zu finden sein werden. Hier konnten wir auch einzelne Stände des neuen Feierabendmarktes gewinnen, um Sie auf das wiederkehrende Angebot des einmal im Monat stattfindenden Marktes aufmerksam zu machen.
Am Samstag wird das Frühlingserwachen auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz noch bis 22 Uhr gehen, ziehen Sie sich die Jacken über und kommen Sie mit uns zu einem gemütlichen Abend zusammen.
Auch die Kleinen sollen nicht zu kurz kommen, daher arbeiten wir an der Umsetzung einer großen Ostereiersuche mit kleinen Präsenten, die nur darauf warten gefunden zu werden. Am Samstag um 14 Uhr gesehen wir gesammelt auf die angrenzenden Wiesen und Bürgermeister Brückmann eröffnet die Suche.
Der Sonntag startet ab 11 Uhr mit einem Gottesdienst der Ev. Kirche in der Mehrzweckhalle, gehalten von Pfarrer Runzheimer. Ab 12 Uhr wird dann der Kunsthandwerksmarkt genüsslich eingeläutet.
WANN UND WO?
Nachlese zum Event
Schätzungsweise 2000 Besucherinnen und Besucher begrüßten die neue Jahreszeit beim Frühlingserwachen Niestetal, am 23. und 24. März 2024, in der Mehrzweckhalle und auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz.
Der Kunsthandwerkermarkt mit
Gastro-Außenbereich und Café lockte aber nicht nur die Erwachsenen auf den
Rathausplatz, auch mindestens hundert Kinder flitzten über das Gelände und
suchten bei der großen Ostereiersuche fleißig jede noch so kleine Ecke ab. Aufgerufen
zur Suche hatte Bürgermeister Brückmann am Samstag, um 14 Uhr, mit einem
Countdown, den die Kids lautstark und voller Erwartung wiederhallten. Dann ging
es los und das Außengelände wurde mit zahllosen Kindern geflutet, die an
Büschen, Bäumen, auf der Wiese oder an einer Hausecke ein kleines
Oster-Schoko-Nest finden konnten.
Aber auch die Kunsthandwerkenden
konnten sich sehen lassen und boten ein breites und vielfältiges Spektrum an.
So konnte man neben Holzdrechselarbeiten und Küchenutensilien auch
selbstproduzierte Seife, Liköre, Konfitüren, Dekoartikel, Grußkarten, Schmuck,
Gemälde und Bilder, Puppenkleidung, Taschen, Vogelhäuschen, verschiedenste
Osterhasen, Anhänger, Kerzen, Wolle, und vieles mehr erwerben. Perfekt zum
Entdecken und „Schnuddeln“ wurde dafür die Marktinseln ausprobiert, die sich
großer Beliebtheit erfreuten. Auch, wenn mancher Platz, der z.B. für den gut
besuchten Sonntagsgottesdienst vorgehalten wurde, etwas leer wirkte, freuten
sich die Menschen über die neue Aufstellung.
Durch die Marktinseln entstanden keine Schlangen, blockierte Stände oder Engstellen. Zusätzlich sammelten sich die Leute an den Stehtischen, um kurz zu verschnaufen oder sich mit alten Freunden und Nachbarn auszutauschen.
Im Foyer wurde man vom Eiscafé Sardegna, dem Nachbarschaftsverein, der Bäckerei Diederich und am Sonntag auch von den Klängen des Drehorgelduos „Niestetaler Pfeifen“ begrüßt.
Draußen wateten neben einem Holz-und Metallkünstler einige Stände mit Essen und Trinken auf. Auch, wenn das Wetter zunächst etwas wechselhaft war, konnten sich die Leute beim NCC Getränke holen, beim DRK Hot Dogs und bei Harry’s Wildspezialitäten allerhand aus Wildschwein. Dazu gesellten sich die Bio-Wursteküche mit Spiralpommes, Apels Fischbude mit frischen Fischbrötchen, der Kaufunger Hof mit vielfältiger Hausmannskost und die leckeren Pfannengerichte der Jungs von der Schlämmerpfanne.
Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem neuen Markt in Niestetal, nehmen positive und konstruktive Kritik an und freuen uns auf die zweite Auflage unseres Erwachens im kommenden Frühling.